Wolfgang Bosbach, Politiker und Rechtsanwalt

Shownotes

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen!


Wir sind im wunderschönen Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Unser heutiger Gast ist Wolfgang Bosbach. Der humorvolle und meinungsstarke Rheinländer ist nicht nur ein CDU-Urgestein, sondern vor allem ein Politiker, der sich nicht verbiegen lässt und als geradeaus und direkt bekannt ist.

Getreu seinem Motto: so manchen Umweg genommen, aber immer pünktlich am Ziel, freuen wir uns auf einen entspannten Podcast.

Begonnen hat seine Karriere 1968 mit der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei der Konsumgenossenschaft Köln, mit späterer Anstellung als Supermarktleiter der COOP West. Anschließend besuchte er die Rheinische Akademie in Köln, die er 1977 mit dem „staatlich geprüften Betriebswirt“ abschloss. Nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg folgte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit Abschluss des zweiten Staatsexamens 1991 und Start als Rechtsanwalt. Bis zu seinem Rentenbeginn war er neben dem Abgeordnetenmandat als Rechtsanwalt zugelassen und auch in diesem Beruf tätig.

Mit 20 Jahren trat Wolfgang Bosbach 1972 der Jungen Union, später der CDU bei. Nach Stationen in der Lokalpolitik im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie im Rat seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach, wurde er 1994 mit einem Direktmandat in den Bundestag gewählt und blieb in den folgenden fünf Legislaturperioden im Abgeordnetenhaus. 2000-2009 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Resort Innen- und Rechtspolitik. Anschließend wurde er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages und gab diesen Posten aus Protest gegen die EU-Rettungspolitik in Zusammenhang mit den Krediten für Griechenland 2015 auf.

Von 1994 – 2017 war er Mitglied des Bundestages und kündigte 2016 an, 2017 nicht mehr für die Bundestagswahlen zur Verfügung zu stehen. 2021 verabschiedete er sich vollends aus der Politik.

Mehr Informationen unter:


Wolfgang Bosbach


ANTHROPOS

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.